Nach der Wiederbelebung der klassischen Uhrenmarke Lebois & Co im Jahr 2014 gesellte sich einige Jahre später plötzlich eine zweite Revival-Marke dazu: Airain. Der Mann, der diese Abenteuer wagt, ist der Niederländer Tom van Wijlick
Text: Gerben Bijpost
Der Markt ist bereits so überfüllt. Warum also selbst eine Uhrenmarke gründen?
Um mein Uhrenhobby zu finanzieren, begann ich 2012, mechanische Schweizer Uhren über das Internet zu kaufen und zu verkaufen. Das lief so gut, dass ich mit einem Geschäftspartner mehrere Online-Boutiquen für unabhängige Schweizer Uhrenmarken eröffnete. So lustig und interessant das auch war, als ich mich mit diesen Marken zusammensetzte, fiel der Groschen. Ich wollte auf der anderen Seite des Tisches sitzen. Ich wollte selbst eine Uhrenmarke besitzen. Denn es ist toll, Menschen mit einem Produkt glücklich zu machen. Und wie toll ist es, wenn man das Produkt selbst entwickelt hat...
Und dann kam Airain. War eine Marke nicht schon Herausforderung genug?
Das war es auch, und deshalb müssen wir jetzt unsere Aufmerksamkeit effizient auf die Marken verteilen, ohne sie zu kurz kommen zu lassen. Aber es gibt zu viele "historisch relevante" Uhrenmarken, um sich auf eine zu beschränken. Das wäre eine Verschwendung. Deshalb haben wir uns für eine Familie von Uhrenmarken dieser Art entschieden. Wir bringen sie in einem Unternehmen zusammen, in der Hoffnung, dass wir dadurch einige Effizienzgewinne erzielen. Denken Sie nur an die Beschaffung, aber auch an die Austauschbarkeit von Armbändern zum Beispiel. Indem wir unseren Kunden gegenüber transparent und klar sind, sehen wir, dass Leute, die vorher eine Lebois & Co gekauft haben, jetzt auch Airain kaufen und umgekehrt.
Wie würden Sie jede Marke in einem Satz charakterisieren?
Lebois & Co ist eine elegante Marke mit unaufdringlichen Uhrenmodellen, die man sowohl für elegante Anlässe als auch für den Alltag gerne in seiner Kollektion hat.
Das erste Modell ist die Neuauflage des legendären Typ 20, der in den 1950er und 1960er Jahren von der französischen Armee offiziell als zuverlässiger Zeitmesser am Handgelenk ihrer Flieger eingesetzt wurde.
Das Preissegment, in dem sich Ihre Marken bewegen, ist überfüllt. Wie können Sie sicherstellen, dass Sie wahrgenommen werden?
Unsere Strategie ist sehr einfach: Wir bieten mehr als unsere Konkurrenten für das gleiche Geld - oder sogar weniger Geld. Mit anderen Worten: Wir stellen Uhren her, die ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, d. h. preislich am unteren Ende des Marktes liegen, während die Verarbeitung, Leistung und Spezifikationen eher am oberen Ende angesiedelt sind. Ein gutes Beispiel dafür ist die kürzlich wiederveröffentlichte Airain Typ 20. Für 2600 € bieten wir einen hochwertigen mechanischen Chronographen mit Flyback-Komplikation an. Konkurrenten sind 1.000 € bis manchmal 13.000 € teurer.
Wer sind derzeit Ihre Kunden und woher kommen sie?
Die meisten unserer Kunden haben bereits etablierte Uhren. Oris, IWC, LonginesTudor, aber auch Rolex und Omega. Die meisten von ihnen haben gemeinsam, dass sie sowohl Liebhaber als auch Kenner sind, was ein gutes Zeichen ist. Die meisten von ihnen leben in den USA, Hongkong, Singapur, dem Vereinigten Königreich, der Schweiz und dem restlichen Europa.
Halten Sie den direkten Kontakt mit Ihren Kunden für wichtig?
Auf jeden Fall! Das heißt natürlich nicht, dass wir nicht auch über Vertriebs- oder Einzelhandelskanäle arbeiten, aber der direkte Kontakt mit den Kunden ist sehr lehrreich und interessant. Ohne diesen direkten Kontakt hätten wir unser "CoLAB-Projekt" nicht durchführen können. Mehrere tausend Stimmen wurden zu den verschiedenen Modellen und Optionen abgegeben, die wir vorgeschlagen hatten. Das Ergebnis: der schöne Heritage Chronograph, eine begehrte Neuauflage der Chronographen von Lebois & Co aus den 1940er Jahren.
Wie stellen Sie sich beide Marken in 10 Jahren vor?
Wir wollen beide Marken so weit entwickeln, dass sie ihre eigenen, eigenständigen Kollektionen haben. Groß genug, um eine nette Gruppe von Enthusiasten zu bedienen. www.leboisandco.com und www.airain.com