Das Besondere an dieser Startimer Pilot Heritage Manufacture von Alpina ist nicht so sehr ihre Vintage-Kissenform, sondern ihr Uhrwerk...
Denn es basiert auf dem klassischen "Stoßstangenwerk", das Alpina in den 1950er Jahren verwendete. Dabei handelt es sich um ein Uhrwerk, dessen Schwungmasse sich nicht wie bei einem modernen Rotor um 360°, sondern um 120° dreht.
Jetzt 330°
Auf jeder Seite des Schlagwerks befindet sich eine kleine Feder, die dazu dient, die Masse in die entgegengesetzte Richtung zu lenken und so das Aufziehen des Uhrwerks zu erleichtern. Eine einfache und wirksame Idee, die mit dem Aufkommen des 360°-Rotors allmählich in Vergessenheit geriet. Jetzt ist sie in diesem Kaliber AL-709 wieder da, eine moderne Interpretation, die sich leicht unterscheidet: Die alte Version drehte sich in einem Winkel von 120°, diese hier macht eine 330°-Drehung. Und die ursprünglich verwendeten traditionellen Federn wurden durch eine Blattfeder ersetzt, um einen größeren Drehbereich zu ermöglichen.
Sichtbar
Das Kaliber AL-709 lässt sich übrigens durch seine offene Unterseite bewundern, was die Verwandtschaft mit dem Original deutlich macht. In zwei Varianten, vergoldet und aus Stahl, jeweils limitiert auf 188 Exemplare.
Von € 2850. Die vergoldete Version kostet hundert Euro mehr.