Durchsuchen: Uhren
Seit 175 Jahren werden in Glashütte, Deutschland, charakteristische und hochwertige Uhren hergestellt; ein Jubiläum, das Nomos Glashütte bereits mit der Veröffentlichung zweier Sondermodelle gefeiert hat. Nun kommt ein drittes hinzu: die Club, in drei neuen Farbvarianten, die jeweils auf 175 Stück limitiert sind.
Er war fast vergessen. Doch jetzt ist er wieder da. Der Keramik-Fliegerchronograph von 1994 (Ref. 3705) wird unter dem Namen Pilot's Watch Chronograph Edition Tribute to 3705 zu neuem Leben erweckt. In ihrer 152-jährigen Geschichte hat IWC eine Reihe von Ikonen geschaffen, wie den Big Pilot und den Portugieser Chronograph. Aber die Marke hat auch Uhren herausgebracht, die zunächst in Vergessenheit gerieten, bevor sie doch noch populär wurden.
In vier Jahren feiert die deutsche Uhrenmarke Laco ihr hundertjähriges Bestehen. Das kann man dann feiern, aber man kann auch jetzt damit anfangen. Letzteres tut Laco mit der Einführung dieser Edition 95.
Ein frischer Wind weht durch die traditionsreiche Uhrenmarke Breitling. Seit Georges Kern das Ruder übernommen hat, hat ein Umbruch stattgefunden: "Mein Ziel ist es, moderne Klassiker zu kreieren, Uhren, die stilvoll die Zeit überdauern."
Wer an mechanische Uhren aus Japan denkt, denkt in erster Linie an Seiko. Aber es gibt noch eine andere große japanische Marke, die in den Niederlanden noch nicht sehr bekannt ist, obwohl sie schon seit 70 Jahren existiert. Eine Marke, die für hervorragende Qualität zu einem sehr günstigen Preis steht. Ihr Name: Orient.
Squale lanciert in Zusammenarbeit mit der Amsterdam Watch Company eine auf 180 Exemplare limitierte Auflage von Blancpain-Uhren in Gehäusen aus alten Beständen. Eine einzigartige Verschmelzung von Vintage und Moderne...
Es ist nicht der erste Name, an den man denkt, wenn man an Taucheruhren denkt, aber die "Grande Maison" Jaeger-Lecoultre hat auch auf diesem Gebiet eine lange und besondere Geschichte. Sie reicht bis in die 1950er Jahre zurück, als Tauchen noch eine sehr riskante und meist militärische Aktivität war. Im Jahr 1959 entwickelte Jaeger-LeCoultre eine einzigartige Funktion, um die Sicherheit beim Tauchen zu erhöhen: eine Memovox-Uhr mit Automatikaufzug, die ein akustisches Signal abgab, wenn es Zeit war, an die Oberfläche zurückzukehren.
Derzeit ist die Vendée Globe in vollem Gange. Es ist das härteste Segelrennen der Welt, bei dem man in einem schnellen Segelboot nonstop um die Welt segelt.
Dieser "Everest der Meere" wird seit 1989 befahren, aber es gab einen Briten, der es schon viel früher geschafft hat. Das war der exzentrische Sir Francis Chichester. Ein typischer Brite seiner Zeit: stoisch, entschlossen, zielstrebig. Ein Mann, der zur gleichen äußeren Kategorie von Pionieren und Entdeckern gehörte wie zum Beispiel Ernest Shackleton, George Mallory und Sir Ranulph Fiennes.
Breitling kündigt hiermit die Lancierung der Superocean Heritage '57 Outerknown an, der dritten Uhr, die in Zusammenarbeit mit Outerknown, der von der Surf-Legende Kelly Slater mitbegründeten nachhaltigen Bekleidungsmarke, entstanden ist.
Willkommen in der Königsklasse der Uhrmacherei, dem Walhalla für Liebhaber der Mikromechanik. Mit peinlicher Präzision werden im Handaufzugswerk bis zu 356 Teile zusammengefügt, um die Zeit in Bild und Ton anzuzeigen.