Durchsuchen: Uhren
Wenn es eine Uhr gibt, die ein ganz eigenes Gesicht hat, dann ist es die Reverso von Jaeger-LeCoultre. Sie ist stets an ihrem charakteristischen Flip-Over-Gehäuse zu erkennen, das einst entwickelt wurde, um die Uhr vor den Strapazen eines harten Polospiels zu schützen.
Manche Partnerschaften sind so offensichtlich, dass man sich fragt, warum sie nicht schon viel früher eingegangen wurden. So wie die zwischen Porsche und TAG Heuer. Beide sind direkt mit dem Motorsport verbunden, lieben die Geschwindigkeit, sind innovativ und haben auch ein Produkt in ihrem Portfolio, das den gleichen Namen trägt: Carrera, benannt nach einem der gefährlichsten offenen Straßenrennen der Welt, das zwischen 1950 und 1954 in Mexiko stattfand.
MeisterSinger beschreitet einen klugen Weg. Mit dem konsequenten Festhalten an der Einzeiger-Philosophie schlagen sie zwei Fliegen mit einer Klappe: Die Uhren - und damit die Marken-DNA - haben einen hohen Wiedererkennungswert und sprechen eine ganz klare Zielgruppe an, nämlich Menschen, die sich nicht gehetzt fühlen wollen. Die MeisterSingers strahlen durch ihre minimierte Zeitmessung Ruhe aus.
Sie haben wahrscheinlich noch nie von dieser französischen Marke gehört. Kein Wunder, denn der Klassiker Airain Watches wurde erst vor kurzem von Tom van Wijlick aus dem Dornröschenschlaf geweckt, demselben Niederländer, der auch die Marke Lebois & Co. tatkräftig wiederbelebte. Die ersten Uhren, die Airain 2.0 auf die Welt loslässt, sind vielversprechend. Es handelt sich nämlich um Neuauflagen der berühmten Type 20, einem Modell im Militärstil aus dem Jahr 1950.
Das erste, was an dieser eleganten Uhr auffällt, ist das Zifferblatt. Es fängt vor allem die Atmosphäre der weißen Birkenwälder ein, die so charakteristisch für die Region sind, in der das Studio Shizukuishi, der Ort, an dem alle mechanischen Uhren von Grand Seiko hergestellt werden, angesiedelt ist. Sowohl im Sommer als auch im Winter bilden die langen, schlanken Stämme und die weiße Rinde der Birken hier einen schimmernden Anblick, der zugleich schön und geheimnisvoll ist.
Seit 175 Jahren werden in Glashütte, Deutschland, charakteristische und hochwertige Uhren hergestellt; ein Jubiläum, das Nomos Glashütte bereits mit der Veröffentlichung zweier Sondermodelle gefeiert hat. Nun kommt ein drittes hinzu: die Club, in drei neuen Farbvarianten, die jeweils auf 175 Stück limitiert sind.
Er war fast vergessen. Doch jetzt ist er wieder da. Der Keramik-Fliegerchronograph von 1994 (Ref. 3705) wird unter dem Namen Pilot's Watch Chronograph Edition Tribute to 3705 zu neuem Leben erweckt. In ihrer 152-jährigen Geschichte hat IWC eine Reihe von Ikonen geschaffen, wie den Big Pilot und den Portugieser Chronograph. Aber die Marke hat auch Uhren herausgebracht, die zunächst in Vergessenheit gerieten, bevor sie doch noch populär wurden.
In vier Jahren feiert die deutsche Uhrenmarke Laco ihr hundertjähriges Bestehen. Das kann man dann feiern, aber man kann auch jetzt damit anfangen. Letzteres tut Laco mit der Einführung dieser Edition 95.
Ein frischer Wind weht durch die traditionsreiche Uhrenmarke Breitling. Seit Georges Kern das Ruder übernommen hat, hat ein Umbruch stattgefunden: "Mein Ziel ist es, moderne Klassiker zu kreieren, Uhren, die stilvoll die Zeit überdauern."
Wer an mechanische Uhren aus Japan denkt, denkt in erster Linie an Seiko. Aber es gibt noch eine andere große japanische Marke, die in den Niederlanden noch nicht sehr bekannt ist, obwohl sie schon seit 70 Jahren existiert. Eine Marke, die für hervorragende Qualität zu einem sehr günstigen Preis steht. Ihr Name: Orient.