"Ich bin kein Autoreparateur", sagt Farid Kazem. "Es geht nicht um Ausbeulen, Spritzen und das nächste bitte, ich...
Durchsuchen: Menschen
Selten trifft man jemanden, der so leidenschaftlich über Denim spricht wie Jason Denham, Gründer des gleichnamigen Denim-Labels Denham. Denim...
Um zu erfahren, wie schön unser Planet ist, muss man sich an den Rand des Abgrunds wagen....
Was haben ein 2CV, Blondie und Vans gemeinsam? Sie waren die Jugendliebe von Eric Corton. Die beiden erstgenannten haben seit...
Eine besondere Kamera, die aus einer besonderen Zusammenarbeit entstanden ist. Der Name: Leica Q2 Daniel Craig & Greg Williams Edition. Die Geschichte dahinter: Greg Williams ist einer der berühmtesten Fotografen Englands, bekannt dafür, wie er ikonische Hollywood-Momente in seinem eigenen Stil einfängt. Er hat auch Daniel Craig als Bond fotografiert, ein Buch mit Blick hinter die Kulissen erstellt und die speziellen Aufnahmen für die Filmplakate von Daniel Craig fotografiert.
Vanuit zijn huis, verscholen tussen de bergen van Santa Monica en de Stille Oceaan, opent Sir Anthony Hopkins graag Google…
Ein frischer Wind weht durch die traditionsreiche Uhrenmarke Breitling. Seit Georges Kern das Ruder übernommen hat, hat ein Umbruch stattgefunden: "Mein Ziel ist es, moderne Klassiker zu kreieren, Uhren, die stilvoll die Zeit überdauern."
Derzeit ist die Vendée Globe in vollem Gange. Es ist das härteste Segelrennen der Welt, bei dem man in einem schnellen Segelboot nonstop um die Welt segelt.
Dieser "Everest der Meere" wird seit 1989 befahren, aber es gab einen Briten, der es schon viel früher geschafft hat. Das war der exzentrische Sir Francis Chichester. Ein typischer Brite seiner Zeit: stoisch, entschlossen, zielstrebig. Ein Mann, der zur gleichen äußeren Kategorie von Pionieren und Entdeckern gehörte wie zum Beispiel Ernest Shackleton, George Mallory und Sir Ranulph Fiennes.
Nachdem er jahrelang in der Haute Horlogerie gearbeitet hatte, wurde Alexander Wijts unternehmerisches Feuer entfacht. Zeitmesser sind nicht nur Uhren, die Zeit kann auf verschiedene Arten gelesen werden. So entstand Hourlux, das Unternehmen für Nischenzeitmesser und Designobjekte, das er zusammen mit seiner Frau gründete. Mit dem Blick auf Wachstum, inspiriert von einem Zitat seiner Großmutter: "Wer nicht teilen kann, wird sich nie vermehren können."
Der Perfektionismus treibt ihn dazu an, außerhalb der Grenzen zu malen. Und natürlich von der Leidenschaft für sein Handwerk. Der Küchenchef und Mitinhaber der Restaurants Daalder und Edel in Amsterdam, Dennis Huwaë, legt die Messlatte für sich selbst hoch. Als der Corona-Virus das Gastgewerbe vorübergehend lahmlegte, stellten Dennis und sein Team auf ein Take-away-Konzept um: "Ich musste mir dafür zehn Tage frei nehmen