Mit dem Testarossa verabschiedete sich Ferrari von den verführerischen Kurven seines Vorgängers. Das neue Flaggschiff hatte ein kantiges Styling, markante Flossen an den Kühlluftöffnungen und eine aggressive Keilform. Und er wurde zu einem der meistverkauften Supersportwagen von Maranello, auch dank einer kultigen Fernsehserie ...
Text: Gerben Bijpost Fotografie: Keno Zache ©2023 Mit freundlicher Genehmigung von RM Sotheby's
Wenn es eine Fernsehserie gibt, die der Ferrari-Glamour der sich in die Netzhaut vieler Zuschauer eingebrannt hat, war der mit Ricardo Tubbs und Sonny Crockett als den bestgekleideten Schurkenfängern der Welt in einer pastellfarbenen Welt. Obwohl Tom Selleck in seiner schnauzbärtigen Hauptrolle auch einen netten Beitrag leistete. In den 1980er Jahren gab es zwei Fernsehserien, die man keine Woche verpassen wollte (das Binge-Watching war noch nicht erfunden): Magnum P.I. und Miami Vice. Nicht nur, weil die Protagonisten so cool waren, sondern auch, weil sie Autos unter dem Hintern hatten, auf die man nur neidisch schauen konnte. In einem Ferrari auf Verbrecherjagd gehen, wer würde das nicht wollen.
Gefälschter Ferrari
In den ersten beiden Staffeln von Miami Vice fuhr Don Johnson alias Sonny Crockett noch einen schwarzen Ferrari Daytona Spyder 365 GTS. Hart, aber Kenner müssen es gesehen haben: Das war kein echter Vollblüter aus Italien, sondern lediglich eine Nachbildung. Tatsächlich hatte Ferrari North America die Anfrage des Miami Vice-Produzenten nach echten Ferraris abgelehnt. Wie schon bei Magnum, PI, wo man die Produktion zwang, 308 GTS zu kaufen. Die "Ferraris", die in den ersten beiden Staffeln von Miami Vice verwendet wurden, waren also in Wirklichkeit Corvettes, die mit Karosserieteilen aus Glasfaser versehen waren, um sie wie einen Ferrari Daytona Spyder aus den frühen 1970er Jahren aussehen zu lassen.
Zeit für einen echten Ferrari Testarossa
Irgendwann muss Ferrari angefangen haben, sich hinter den Ohren zu kratzen. Schließlich war die Serie ein Mega-Erfolg und vielleicht hatte der Hersteller Angst, dass bald jeder in einem Nachbau herumfahren wollte, statt sich für einen das einzig Wahre. Daraufhin reichte Ferrari eine Klage ein, mit der der Hersteller der Nachbauten gezwungen wurde, die Produktion und den Verkauf seiner Fälschungen einzustellen. Gleichzeitig nahm Miami Vice das Angebot von Ferrari an, zwei 1986er Testarossas kostenlos zur Verfügung zu stellen, unter der Bedingung, dass die Nachbildungen zerstört würden.
Die Einführung
Dies führte zu einer Szene in der zweiten Folge der dritten Staffel, in der sich Sonny Crockett bei seinem Vorgesetzten Lieutenant Castillo darüber beschwert, dass er Fahrzeuge fährt, die nicht zu seiner Tarnung als Drogendealer passen. Castillo antwortet daraufhin mit seiner typischen sanften Stimme: "Er ist im Rückstand".
Dort findet Crockett zu seiner Freude einen neuen weißen Ferrari Testarossa. Was Crockett nicht weiß - weil es sich in der realen Welt und nicht in seiner fiktiven abspielt - ist, dass die von Ferrari North America gespendeten Testarossas ursprünglich schwarz-metallic waren, aber für die Serie weiß lackiert wurden. Dafür wurden mehrere Gründe genannt. Es wurde gemunkelt, dass Don Johnson am Set einen Schaden verursacht haben könnte, so dass einer der Wagen einen neuen Anstrich brauchte. Plausibler klingt jedoch die Erklärung, dass Produzent Michael Mann der Meinung war, eine weiße Lackierung würde den Testarossa in den verschiedenen Nachtszenen noch besser aussehen lassen. Damit hatte er nicht ganz unrecht. Und dem Kultstatus des Wagens hat es sicher nicht geschadet.
Schwesternauto
Die in Miami Vice verwendeten Testarossas existieren noch immer und werden von Sammlern geschätzt. Der, den Sie auf diesen Seiten sehen, hatte nie das Vergnügen, in dieser Fernsehserie aufzutreten, aber er ist ein vollwertiger Bruder jener berühmten Fahrzeuge. Es besteht sogar die Möglichkeit, dass dieser Wagen einst auf demselben Containerschiff wie Crocketts Testarossa in die USA transportiert wurde, denn er stammt aus demselben Jahr, nämlich von Anfang 1986. Sein vollständiger Name lautet Ferrari Testarossa 'Monospecchio'.
In der Tat sind die ersten Exemplare dieser Ferraris leicht an ihrem charakteristischen, an der A-Säule montierten Fahrerspiegel zu erkennen, der auffällig über die Silhouette des Wagens hinausragt. Daher auch der Zusatz "Monospecchio", also Einzelspiegel. Außerdem verleiht er diesem Exemplar seine schwarze Originalfarbe, die es origineller macht als jedes Auto, das Crockett je gefahren hat. Wenn Sie also damals neidisch auf die Männer von Miami Vice geschaut und gedacht haben, dass Ihre Fahrkünste die von Crockett um ein Vielfaches übertreffen würden, dann ergreifen Sie jetzt Ihre Chance, denn dieser Testarossa der ersten Generation mit der Fahrgestellnummer 63349 steht derzeit zum Verkauf. Steigen Sie ein, fahren Sie los und machen Sie vor allem von sich reden: "Stehen bleiben! Miami Vice!"