Jeder, der jemals einen Fiat Abarth gekauft hat, hat diese Wahl aufgrund von drei Wünschen getroffen: kompakt, elegant und schnell. Oh, und ein schöner Sound natürlich, das dürfen wir auch nicht vergessen. Was diesen vierten Wunsch betrifft, ist die Ankunft des Fiat Abarth 500e mit reinem Elektroantrieb ein wenig weit hergeholt. Oder doch nicht?
Text: Gerben Bijpost
Wer Fiat Abarth sagt, sagt auch Fahrspaß. Vor allem in der Stadt schneidet er durch die Menschenmassen wie ein heißes Messer durch halb geschmolzenes Eis. Links und rechts lässt man alle hinter sich. In dieser Hinsicht macht es jetzt nur noch mehr Spaß. Denn der neue Abarth 500e ist der reaktionsschnellste Abarth aller Zeiten in der Stadt und der schnellste mit dem meisten Fahrspaß im Freien. Kurzum: Er ist mehr Abarth denn je. Der elektrische Antriebsstrang sorgt zudem für eine noch bessere Leistung dank einer besseren Gewichtsverteilung, mehr Drehmoment und einem längeren Radstand. Elektrifizierung bedeutet also nicht nur "grüneren" Antrieb, sondern auch puren, destillierten, knallharten Fahrspaß.
Warum ein Abarth 500e?
In der Tat gab es nur einen Grund, einen elektrischen Abarth zu bauen: das Streben nach Höchstleistung. Bereits internationale Ziele in Bezug auf Co2-Reduktion Das hatte sicher auch etwas damit zu tun. Wie auch immer, das Streben nach besserer Leistung also. Immerhin hat Abarth - mit einer über 73-jährigen Geschichte im Motorsport - dieses Ziel immer verfolgt.
Seit seiner Gründung im Jahr 1949 ist Abarth ein Synonym für Leistung, Wettbewerb und Aufregung und erobert seit Jahrzehnten die Herzen der Enthusiasten. Von nun an stellt sich "der Skorpion" (die markante und reichhaltig ausgestattete Einstiegsversion heißt Scorpionissima) gerne jeder Herausforderung an der Ampel mit einem revolutionären Modell, das die Leistung auf ein noch nie dagewesenes Niveau hebt. Ganz im Sinne des Mantras des legendären Carlo Abarth"Schneller sein als gestern. Mehr gewinnen."
Die Zahlen
In konkreten Zahlen bedeutet das Folgendes. Der neue Abarth 500e ist mit einer leistungsstarken 42 kWh-Batterie ausgestattet und hat eine Leistung von 113,7 kW (155 PS). Aus dem Stand erreicht er in nur 7 Sekunden 100 km/h. Damit hat er die beste Beschleunigung in seiner Klasse und das ohne lokale Emissionen.
Damit ist der neue Abarth 500e der am stärksten beschleunigende Abarth 500 aller Zeiten und übertrifft sogar den Abarth 695. Beim Zwischensprint von 20 auf 40 km/h ist er bis zu 50 Prozent schneller. Auch auf der Landstraße ist der neue Abarth 500e schneller und sprintet in nur 1,5 Sekunden von 40 auf 60 km/h. Der Abarth 695 mit Benzinmotor braucht dafür eine Sekunde länger. Der vollelektrische Abarth 500e kann auch schneller überholen als der 695. Aus 60 km/h ist er eine Sekunde schneller auf 100 km/h.
Fahren Sie so, wie Sie sich fühlen
Dabei stehen Ihnen drei Fahrmodi - Turismo, Scorpion Street und Scorpion Track - zur Verfügung, mit denen Sie wählen können, wie sportlich Sie sich durch den Verkehr schlängeln wollen. Der Turismo-Modus bietet eine sanftere Beschleunigung und etwas weniger Leistung (max. 100 kW (150 PS) statt 113 kW (154 PS) und max. 220 Nm Drehmoment statt 235 Nm) für ein effizientes, aber dennoch aufregendes Fahrerlebnis. Der Scorpion Street-Modus bietet Spitzenleistung, während die regenerative Bremsung maximal bleibt. Und für diejenigen, die es wirklich eilig haben, gibt es den Scorpion Track-Modus.
Um die Ladezeit zu minimieren, verfügt der Abarth 500e über ein 85-kW-Schnellladesystem. Damit ist die Batterie bereits innerhalb von fünf Minuten für eine durchschnittliche tägliche Autofahrt (rund 40 km) ausreichend aufgeladen. Selbst die Bestimmung des nächsten Ziels dauert länger. Und wenn es einmal weiter weg gehen soll: Mit der Schnellladung ist die Batterie in nur 35 Minuten auf 80 Prozent ihrer maximalen Kapazität aufgeladen.
Das Brüllen
Und schließlich: der Sound. Denn so schön und schnell ein Elektroauto auch fahren mag, ein schönes Benzingeräusch zu genießen, kommt nicht in Frage. Oder doch? Jein! Denn der Abarth 500e ist das erste und einzige Stadtauto, das mit dem Soundgenerator ausgestattet werden kann, für alle, die auf den unverwechselbaren Abarth-Sound nicht verzichten können und wollen. Dieser Soundgenerator reproduziert den Klang eines Abarth Benzinmotors synchron mit seiner Leistung und weckt all die Emotionen, die jeder Abarthist beim Fahren eines Abarths sucht. Haleluja.
Der Abarth 500e Scorpionissima ist ab 44.000 € erhältlich. Die Preise für andere Versionen werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.