Golf spielen mit einer intelligenten Uhr am Handgelenk - ist das empfehlenswert oder nicht? GW findet es für Sie heraus.
Text: Gerben Bijpost
Die Kollektion von Garmin umfasst die Approach S62, eine Premium-Smartwatch für Golfer. Ausgestattet mit einem großen 1,3-Zoll-Farb-Touchscreen-Display, bietet diese Golfuhr zahlreiche Funktionen, die das Spiel des Golfers verbessern. Darüber hinaus kann sie als Ihr virtueller Caddie dienen, der alle Bedingungen für Sie im Auge behält und jederzeit für strategische Beratung zur Verfügung steht.
Was hält der Profi von Garmin?
Klingt vielversprechend, aber funktioniert es auch wirklich? Für die Antwort auf diese Frage haben wir einen Golfprofi befragt Maryono Olink. Denn wer kennt sich mit einer solchen Uhr besser aus als jemand, der sie jeden Tag trägt und Golf zu seinem Beruf gemacht hat.

Was ist das Hauptargument für Sie, diese Golfuhr zu benutzen?
Zunächst einmal die Tatsache, dass er vielseitig einsetzbar ist. Also nicht nur für Golf, sondern auch privat. Das finde ich ein schönes Feature. Außerdem bietet er enorme Einsicht und Leichtigkeit auf dem Golfplatz. Er ermöglicht es einem, schneller zu spielen und hilft einem, im Zweifelsfall Entscheidungen zu treffen. Im Grunde ist es ein virtueller Caddie, der Ihnen rät, konservativer oder aggressiver zu spielen, der Ihnen sagt, welche Richtung Sie einschlagen sollten, und der Ihnen stets einen Blick auf das große Ganze bietet. Eine Ressource voller nützlicher Daten und Informationen. Der große Vorteil ist seine enorme Ausdauer: Wenn ich will, kann ich mit einer Akkuladung einen 18-Loch-Platz mehr als fünfmal ablaufen. Mit Leichtigkeit.
Was ist Ihr Lieblingsmerkmal des Approach S62?
Besonders nützlich finde ich die Funktion Entfernungen. Sie ist sehr umfassend, was die Informationen angeht. Früher konnte man auf der Uhr nur sehen, wie weit es vom Abschlag bis zum Loch ist. Jetzt erhält man sehr detaillierte Informationen über alle Hindernisse, die man auf dem Platz antrifft. Und die Approach S62 bietet Informationen über 42.000 Golfplätze weltweit, das ist eine echte Fülle von Informationen. Wenn zum Beispiel in fünfzig Metern Entfernung ein Wasser ist, sagt mir die Uhr, dass ich mindestens siebzig Meter weit schlagen muss, um dieses Hindernis zu überwinden. Und wenn ich auf einem mir unbekannten Platz spiele und nicht genau weiß, wo das Loch ist, zeigt mir die Pinpointer-Funktion die richtige Richtung.
Beeinträchtigt das nicht Ihre eigenen Grundkenntnisse?
Nein, denn obwohl Sie viele Informationen erhalten, bleibt es Ihnen überlassen, wie Sie diese interpretieren und nutzen wollen. Die Uhr zeigt zum Beispiel eine bestimmte Windrichtung an, aber natürlich spüren Sie den Wind selbst. Wenn Sie diese Informationen kombinieren, kommen Sie zu einer bestimmten Strategie. Die Uhr liefert Daten, die Ihnen helfen, Entscheidungen zu treffen. Und sie kann die Erkenntnisse und Ideen, die Sie selbst haben, bestätigen oder widerlegen. So wächst Ihre Erfahrung und Ihr Spielverständnis schneller, als es ohne eine solche Uhr der Fall wäre.
Eine Uhr an deinem Handgelenk.... Stört dich das nicht im Spiel?
Die Uhr ist so leicht, dass sie einen überhaupt nicht stört. Deshalb trage ich sie so gerne, sowohl auf als auch neben der Strecke.
Sie sind auch Golflehrer. Empfehlen Sie Ihren Schülern die Verwendung einer Golfuhr?
Ich empfehle sie jedem, der sein Spiel schneller entwickeln will. Es ist einfach eine nützliche Unterstützung, wenn man seine Gefühle während des Spiels anhand der von der Uhr gelieferten harten Daten testen kann.
Verwenden Sie auch die CT10-Clubtracker?
Ich benutze sie auf jeden Fall, weil sie das Spiel noch schneller machen. Man schraubt sie in den Schlägergriff, so dass die Uhr weiß, mit welchem Schläger man schlägt, und eine Analyse dazu durchführen kann. Sie kann Ihnen zum Beispiel raten, für einen bestimmten Schlag eine andere Schlägerwahl zu treffen. Übrigens müssen Sie einige Runden gespielt haben, bevor die Uhr Ihr Spiel optimal analysieren kann. Sie lernt mit der Zeit und kann Ihnen dann immer genauere Ratschläge geben, z. B. zur Schlägerwahl.
Haben Sie Tipps und Tricks für diejenigen, die zum ersten Mal mit einer solchen Uhr auf den Golfplatz gehen?
Machen Sie sich gleich an die Arbeit mit dem Entfernungsmesser, um sich einen guten Überblick über den Kurs zu verschaffen. Damit schärfen Sie auch Ihren eigenen Blick und Ihre analytischen Fähigkeiten. Und auch die Garmin Golf-App ist ein perfektes Werkzeug. Sie gibt Ihnen einen optimalen Einblick in Ihre Leistung und zeigt Ihnen zum Beispiel genau an, ob Sie eine Abweichung nach links oder nach rechts haben, welche Distanzen Sie mit welchem Schläger schlagen und solche Daten. Messen heißt wissen und hilft Ihnen, Entscheidungen zu treffen, um Ihr Spiel zu verbessern und zu beschleunigen.
Vielseitig einsetzbar
Der Approach S62 ist zwar für Golfer konzipiert, verfügt aber über zahlreiche Funktionen, die über den Golfplatz hinausgehen. So verfügt sie beispielsweise über eine Herzfrequenzmessung zur Anzeige der Aktivitätsintensität. Und um Ihren allgemeinen Gesundheits- und Fitnesszustand zu messen und den Sauerstoffgehalt in Ihrem Blut abzuschätzen, verfügt er über einen Pulsox-Sensor. Dank der Smartphone-Benachrichtigungen bleiben Sie immer in Kontakt mit der Außenwelt: Das Display zeigt eingehende Anrufe, Text- und Social-Media-Nachrichten, Kalenderbenachrichtigungen und mehr an. Natürlich können Sie diese Benachrichtigungen auch ausschalten, wenn Sie sich auf die Strecke konzentrieren möchten. Die Uhr zeichnet auch Ihre täglichen Schritte, die zurückgelegte Strecke und den Kalorienverbrauch auf. Neben Golf können Sie auch vorinstallierte Profile für das Laufen und Radfahren verwenden, Schwimmen und Wintersport. Ein Getränk nach 18 intensiven Löchern? Dank Garmin Pay können Sie ganz einfach kontaktlos bezahlen. Und Sie möchten Ihren Stil ändern? Dank des QuickFit-Systems tauschen Sie das sportliche Silikonarmband mit einem Klick gegen eine andere Farbe aus, aber auch Leder, Edelstahl oder Titan stehen zur Auswahl.
Das Approach S62 kostet 549 € und ist in weißer und schwarzer Ausführung erhältlich. Für weitere Informationen: www.garmin.com