In den Niederlanden ist die Uhrenmarke Carl F. Bucherer in der breiten Öffentlichkeit noch nicht so bekannt. Und das ist schade, denn sie ist ein Juwel in der Uhrenbranche.
Die 1888 gegründete Marke gilt als eine der ältesten Schweizer Uhrenmanufakturen, die ununterbrochen in den Händen der Gründerfamilie geblieben ist. Und die Uhren, die sie herstellt, sind sowohl in technischer als auch in handwerklicher Hinsicht von hohem Niveau.
Carl F. Bucherer für Sie und Ihn
Wie diese stilvolle Manero Peripheral BigDate. Vollkommen zeitgemäß, weil sowohl für Männer als auch für Frauen gemacht, mit einem markanten Zifferblatt, das sich durch den kontrastierenden kleinen Sekundenzeiger bei 6 Uhr auszeichnet. Dazu eine Gangreserveanzeige bei drei Uhr, ein Wochentagsfenster bei 9 Uhr und das Merkmal, das der Uhr ihren Namen gibt: das große Datumsfenster bei 10 Uhr. Durch den Saphirglasboden des 41,6 mm messenden Gehäuses können Sie das andere Element des Namens, Peripheral, bewundern: Denn hier sehen Sie das wunderschöne Kaliber CFB A2011, das hauseigene Automatikwerk, das die Uhr antreibt.
Peripherie
Und ein Blick auf das Uhrwerk offenbart sofort das Element, das Carl F. Bucherer von fast allen anderen Uhrenmarken unterscheidet: der markante Peripheral-Rotor, der sich um das Uhrwerk bewegt, ohne den Blick auf die darunter liegende Technik zu verstellen. Die Manero Peripheral BigDate hat eine Gangreserve von 55 Stunden und ist wasserdicht bis 3 bar. Sie ist mit einem hellblauen Zifferblatt mit kontrastierendem Beige und einem dunkelgrauen Zifferblatt mit kontrastierendem Olivgrün erhältlich.
Kosten rund 8100 €. Mehr Infos über www.carl-f-bucherer.com