Oppo Find X5 Pro und National Geographic - passt das zusammen? Immerhin steht National Geographic für erstklassige Fotografie. Da denkt man schnell an Fotografen, die eine Wagenladung Fotoausrüstung mit sich herumschleppen, um die besten Bilder an exotischen Orten zu schießen....
In den meisten Fällen tun sie das. Weil es einfach die schönsten Fotos macht. Und seien wir mal ehrlich, kein Smartphone kann das übertreffen. Nicht einmal das Oppo Find X5 Pro. Aber hey, wir sind ja nicht alle National Geographic-Fotografen. Also bleibt die Entscheidung für ein Smartphone mit einer guten Kamera die nächstbeste Lösung. Und wie gut eine solche Smartphone-Kamera sein kann, hat Kiliii Yuyan bewiesen, der zufällig ein National Geographic-Fotograf ist.
Winter
Kiliii Yuyan nahm sein Oppo Find X5 Pro mit nach Island, als in diesem Land gerade der dunkle Winter begann. Tagsüber Dämmerung, nachts stockdunkel. Und das monatelang am Stück. Eine perfekte Gelegenheit, um die Stärke des Pro, die Nachtfotografie, in der Praxis zu testen.
Die beigefügten Fotos und Videos zeigen das Ergebnis. Man beachte die Dynamik, die Details, die die Kamera bei praktisch keinem Licht einfangen kann, die Farben, die sie auch unter diesen schwierigen Bedingungen einfangen kann.
Und dann kann man sagen: "Ja, schön, aber dieser Kiliii Yuyan ist ein professioneller Fotograf. Er lässt die Kamera über die manuellen Einstellungen genau das machen, was er sich vorstellt, und dann bekommt man solche Bilder.' Stimmt, das hätte er wahrscheinlich tun können. Aber er hat es nicht getan!
Vorprogrammiert
Die Fotos, die Sie hier sehen, wurden alle mit vorprogrammierten Funktionen aufgenommen (und so kann es jeder machen, vorausgesetzt, Sie haben etwas Ahnung von Fotografie). Wie z. B. HDR, das mehrere Fotos mit verschiedenen Belichtungen in 1 x aufnimmt und sie dann automatisch zum besten Bild kombiniert. Der Langzeitbelichtungsmodus, für dynamische Nachtaufnahmen. Oder Xpan, ein Modus, mit dem man extrabreite Bilder aufnehmen kann, in denselben Proportionen wie mit den XPAN-Kameras von Hasselblad - dem High-End-Kamerahersteller, mit dem Oppo zusammenarbeitet.
Diese und einige andere Funktionen sind vorprogrammiert und funktionieren so gut, dass selbst ein Profifotograf gerne blind darauf segelt.
Auch schön: Wenn man sehr nah an sein Motiv herankommt, schaltet die Kamera automatisch in den Makromodus für extreme Nahaufnahmen. Den Mikroskop-Modus des Vorgängers findet man bei der Find X5 Pro nicht mehr, aber wir denken, dass diese Lösung bequemer ist und in der Praxis viel häufiger verwendet werden wird.
Keramik
Für die Kameras und die Bildverarbeitung hat Oppo übrigens einen neuen Chip, den MariSillicon X, entwickelt, der für weniger Rauschen, eine bessere Farbwiedergabe und eine schnellere Fotoverarbeitung sorgen soll. Ebenfalls besonders: das wunderschöne Keramik- (und damit kratzfeste) Gehäuse des wasser- und staubdichten Geräts. Alles in allem ein begehrenswertes Smartphone, das eine Überlegung wert ist. Kosten: 1299 € Die vollständigen Spezifikationen lauten HIER!