Manchmal stößt man auf eine eine himmlische Verbindung. Wie wenn sich einer Ihrer Lieblingswhiskys (Bowmore) mit einer Ihrer Lieblingsautomarken (Aston Martin) zusammentut. ....
Ob es Liebe auf den ersten Blick war, wissen wir nicht. Es scheint wahrscheinlich. Und auf jeden Fall ist das Baby, das dabei entstanden ist, eine Schönheit. Wie könnte es anders sein. Inspiriert von Aston Martin, kreierte Bowmore zunächst den Goldener Schnitt (oder in guten Niederländischer Goldener Schnitt)-Prinzip angewandt, um einen neuen Whisky zu schaffen, der auf reiner Proportionalität beruht. Das Ergebnis ist ein Whisky mit exquisiter Tiefe und Ausgewogenheit. Der Name, der auf der Geburtskarte steht? Bowmore Masters' Selection.
Goldener Schnitt
Marek Reichman, Aston Martins Chief Creative Officer, hat sich oft über das Konzept des Goldenen Schnitts geäußert - das mathematische Verhältnis a : b = (a + b) : a die in der Natur häufig vorkommt und ästhetisch ansprechende Kompositionen schafft - und die das Herzstück des Designs eines jeden Aston Martin ist. Schönheit in optima forma kann entstehen, wenn jedes Teil des Designs in perfekter Beziehung zueinander steht.
Inspirierend
"Jedes Detail des Designs eines Aston Martin wird durch Proportionen definiert", sagt Reichman. "Wir sind ständig bestrebt, den 'Goldenen Schnitt', also optimale Proportionen, zu erreichen. Es ist diese Stärke, die einen Aston Martin zu absoluter Schönheit führt. Mit dem Master Blender von Bowmore, Ron Welsh, zusammenzukommen, um einen Whisky zu entwickeln, der auf demselben Prinzip basiert, hat mir eine ganz neue Perspektive eröffnet und war daher sehr inspirierend."
35 Jahre alt
Dies ist das erste Mal, dass Bowmore den Goldenen Schnitt verwendet (oder in sauberem Latein Sectio Aurea oder Sectio Divina), die bei der Herstellung eines neuen Whiskys angewendet werden. Die angewandten Proportionen konzentrieren sich auf die Geschmackskombinationen von Charakter und Form; von der Auswahl der Fässer über das Alter bis zum Blending. Konkret besteht die Basis des Whiskys aus einem 21 Jahre alten Bowmore, der in erstbefüllten Pedro-Ximenez- und Oloroso-Sherryfässern gereift ist. Die übrigen Bestandteile des Whiskys bestehen, in genauem Verhältnis zueinander, unter anderem aus einem außergewöhnlichen, mehr als 35 Jahre gereiften Bowmore. Das ist Insiderwissen, denn auf dem Etikett werden Sie es nicht lesen. Auf diesem darf immer nur der jüngste Whisky genannt werden.
Komplexe
Das macht Bowmore Masters' Selection zu einem Single Malt Whisky mit einem kräftigen, komplexen, aber auch süßen Abgang. Auf den ersten Blick ein geschmacklicher Kontrast, aber in Wirklichkeit -natürlich- optimal ausbalanciert und im richtigen Verhältnis. Kernwerte, die zu Aston Martin passen. Die Raffinesse und Komplexität manifestiert sich in einem aufregenden und beispiellos eleganten Geschmackserlebnis.
Perfektes Gleichgewicht
Es war eine schöne gemeinsame Reise und eine Herausforderung, unseren allerersten Single Malt Whisky für die Bowmore Master's Selection Serie zu entwickeln", sagte Ron Welsh, Bowmore Master Blender. "Kraftvoll und elegant, von süß bis würzig, von Sherry bis Kaffee, von Honig bis Pfeffer - die perfekten Proportionen, um absolute Tiefe und Balance zu erreichen. Inspiriert von Marek und seinem Team haben wir allen Elementen erlaubt, ihren eigenen, einzigartigen Geschmack zu entwickeln, und die Fässer wurden sorgfältig ausgewählt, um den gewünschten Charakter zu erreichen. Es ist das erste Mal, dass wir den Goldenen Schnitt bei der Kreation eines Whiskys anwenden, und ich bin sehr stolz darauf, dass es uns gelungen ist, dieses einzigartige Whiskyerlebnis zum Leben zu erwecken."
Der limitierte Single Malt Whisky aus der Bowmore Masters' Selection ist ab sofort für 325 € bei Gall & Gall und in unabhängigen Spirituosengeschäften erhältlich.
Weitere Informationen finden Sie unter HIER