Wenn Sie ein Auto wollen, das mindestens so viel Klasse wie Leistung hat und auch einer kleinen Extravaganz nicht abgeneigt ist, dann gibt es nur ein Land, in dem Sie einkaufen sollten: Italien. Um diese Zeit gibt es eine Menge Süßigkeiten, die einen neuen Besitzer suchen. Gentlemen's Watch gibt Ihnen die folgenden sieben Tipps, in keiner bestimmten Reihenfolge.
Ferrari 375 MM Coupe Speciale
Genießen Sie Ihre Augen, denn diese italienische Schönheit werden Sie vielleicht nie wieder sehen. Dieser Ferrari 375 MM Coupé Speciale ist in der Tat einzigartig auf der Welt. Ghia entwarf die stilvolle Karosserie des Wagens, die in einer Kombination aus Lachsrosa und Metallicgrau lackiert wurde. Diese Kombination ist bis heute einzigartig für einen Ferrari. Der Wagen glänzte 1954 auf dem Turiner Autosalon, verschwand aber bald darauf in der Sammlung des reichen Amerikaners, der ihn bestellt hatte.
Es scheint, dass kein Ferrari 375 MM noch in einem solchen Originalzustand ist wie dieser. Wenn Sie seinen mächtigen V12 zum Brüllen bringen wollen, müssen Sie sehr tief in die Tasche greifen. Ein doppelter Betrag mit sechs Nullen, vermuten wir.
Bild: Darin Schnabel, mit freundlicher Genehmigung von RM Sotheby's
Lamborghini Countach LP500 S
Das Aushängeschild der 1980er Jahre ist zwar ein üblicher Verdächtiger, aber gleichzeitig ein ebenso großes guilty pleasure. Vor allem dank der phänomenalen Karosserie, die von Marcello Gandini unter dem Banner von Bertone gezeichnet wurde. Der 5,0-Liter-V12 verleiht dem Design - einer seltsamen Kombination aus Futurismus und Retro - einen passenden Soundtrack. OK, mit 375 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 275 km/h ist er nach heutigen Maßstäben nicht besonders schnell, aber damals war er schon etwas Besonderes.
Übrigens war (und ist) das Fahren des wild geformten Countach eine Herausforderung. Der Wagen hat den Wendekreis eines Lastkahns und bietet weniger Sicht als ein Rockkonzert durch ein Schlüsselloch.
Bild: Mit freundlicher Genehmigung von RM Sotheby's
Lancia Delta HF Integrale Evoluzione
Der Lancia Delta war eine echte Erfolgsgeschichte in der Rallye-Weltmeisterschaft. Aber um die Teilnahme an dieser Meisterschaft überhaupt möglich zu machen, musste Lancia sogenannte Homologationsmodelle herstellen: Produktionsversionen ihrer geplanten Rennwagen. Dieser Lancia Delta HF Integrale Evoluzione ist ein sehr schönes Beispiel dafür. In der Sonderfarbe Giallo Ferrari lackiert, komplett original und mit weniger als 7.000 Kilometern auf dem Kilometerzähler, ist dies vielleicht der beste Evoluzione, den Sie jemals kaufen können.
Kein Grund zur Sorge um den Spaßfaktor: ein Leichtgewicht mit 2,0-Liter-Turbo-Vierzylinder, 210 PS und Allradantrieb. Prost Mahlzeit!
Bild: Darin Schnabel, mit freundlicher Genehmigung von RM Sotheby's
Maserati A6GCS
Man muss kein Autokenner sein, um zu erkennen, dass dies ein Rennwagen ist. Genau in dem Jahr, in dem der A6GSC debütierte, 1954, errang dieser schnelle Maserati seine ersten Siege. Die auffällige, grazile Karosserie wurde von Fantuzzi gezeichnet. Der Stil wird ein Nebeneffekt gewesen sein; es war ein Auto, das gebaut wurde, um Leistung zu erbringen, so dass seine Linien hauptsächlich zu seiner Aerodynamik beigetragen haben werden.
Der Wagen stand jahrelang in Südamerika, wurde von einem italienischen Sammler gekauft, wechselte zu einem neuen Besitzer in Amerika und wurde 2014 umfassend restauriert. Der geschätzte Preis dieses blutroten Rohlings mit leistungsstarkem Reihensechszylinder? Etwa 3,5 Millionen Dollar.
Bild: Darin Schnabel, mit freundlicher Genehmigung von RM Sotheby's
Alfa Romeo 1900C Super Sprint Coupé
Nur 540 solcher Schönheiten verließen in den 1950er Jahren das Mailänder Werk. Dies ist also ein weiteres Geschenk des Himmels, wenn Sie Ihr Leben mit einem wirklich edlen Alfa bereichern wollen. Die Karosserie wurde von Touring gezeichnet und aus Aluminium gefertigt. Der Motor im Bug, ein Zweiliter-Vierzylinder, war zwar nicht gerade ein Kraftpaket, aber stark genug für sportliche Fahrten.
Vor allem in Kombination mit all dem technischen Einfallsreichtum, den Alfa Romeo in das Auto gesteckt hat. Denken Sie an die progressive Einzelradaufhängung vorne, die modifizierte Hinterachse und das fein schaltende Fünfganggetriebe.
Bild: Dirk de Jager, mit freundlicher Genehmigung von RM Sotheby's
De Tomaso Pantera Si
Sie wollten 90er Jahre Design vom Feinsten? Dann ist dieser extrem seltene DeTomaso Pantera Si Ihr Kandidat. DeTomaso, ein italienischer Automobilhersteller, der von einem argentinischen Geschäftsmann gegründet wurde, war eine kleine Kuriosität. Denn als Antriebsquelle für seinen Pantera verwendete DeTomaso keinen italienischen Block, sondern einen Ford-Motor.
Im Falle des Pantera Si handelt es sich um das Auslaufmodell von DeTomasos Mittelmotor-Sportwagen, einen Ford 302. Nur 38 Pantera Sis wurden gebaut. Viel zu wenige, denn auch heute noch verdient Marcello Gandinis an einen Ferrari F40 erinnerndes Design weit mehr Anerkennung, als es jemals erhalten hat. Schauen Sie sich nur den genialen Splitter unter der Windschutzscheibe und die meisterhafte Kuchenschaufel am Heck an.
Bild: Erik Fuller, mit freundlicher Genehmigung von RM Sotheby's
Fiat Dino Spider
Dieses drollige kleine blaue Auto ist ein perfektes Beispiel dafür, wie zwei Autohersteller zusammenkommen können, um schöne Dinge zu schaffen. Dieser Fiat Dino Spider ist das Kind einer wilden Nacht zwischen Fiat und Ferrari. Beide Hersteller wollten einen Sechszylinder für den Einsatz in der Formel 2 homologieren lassen.
Schließlich fand dieser spezielle Block - in 2,0- und 2,4-Liter-Versionen - seinen Weg in mehrere Ferrari Dino und sogar in den Lancia Stratos. Und so entstand dieser Fiat Dino. Ein kleiner Fiat mit einem Zweiliter-Ferrari-Motor und einem Styling von Pininfarina. In der knalligen Farbe Bleu Francia. Sie wollten einen der spaßigsten sportlichen Zweisitzer der 1960er Jahre? Dann suchen Sie nicht weiter.
Bild: Tom Wood, mit freundlicher Genehmigung von RM Sotheby's